AKTUELLE PROJEKTE
RENOVIERUNG HAUS FRENTZ
2023/2024: Die Fassade des historischen "Haus Frentz" hat einen neuen Anstrich bekommen. Auch die Fenster der Veranda, die als Eingangsbereich für Besucher des Inselmuseums dienen, sind frisch renoviert. Es ist nicht nur eine optische Aufwertung. Mit dem Anstrich wird auch das alte Mauerwerk geschützt.
Dieses Projekt wird gemeinsam mit dem Museumsverein umgesetzt. Unser besonderer Dank geht an die Institutionen, die uns für dieses Projekt finanziell unterstützen.
FÖRDERER
Bedanken möchten wir uns beim Land Niedersachsen und bei der Ostfriesischen Landschaft für die Zuwendung aus Mitteln des Niedersächsischen Investitionsprogramms für kleine Kultureinrichtungen.
"Gefördert mit Mitteln des Landes Niedersachsen auf Beschluss des Niedersächsischen Landtages"
UNTERSTÜTZER
Die Renovierungsarbeiten werden durch Spenden der Nordseebad Spiekeroog GmbH sowie der Gemeinde Spiekeroog finanziell unterstützt. Vielen lieben Dank dafür!
INSELMUSEUM
Das Inselmuseum Spiekeroog empfängt seine Besucher in dem historischen “Haus Frentz”, direkt neben dem Rathaus in der Mitte des Dorfes gelegen. In diesen Räumlichkeiten ist das Museum seit 1995 beheimatet.
1973 hat die Gemeinde Spiekeroog das leer stehende und zunehmend verfallene “Haus Frentz” gekauft. 2011 wurde es der neugegründeten Kulturstiftung Spiekeroog übertragen. Zwar haben die engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiter des Inselmuseum viele Renovierungsarbeiten im Inneren des Hauses in den vergangenen Jahren selbstständig erledigt, die aufwendigen Sanierungsarbeiten, die nun in den Jahren 2012/13 anstanden, konnten jedoch nicht in Eigenleistung bewerkstelligt werden. Umfangreiche Arbeiten an der Westfassade, der Austausch einiger Fensterelemente und ein grundlegender Neuanstrich waren erforderlich. Die Kosten betrugen rund 90.000 Euro. Die Kulturstiftung erhielt zu diesem Zweck eine finanzielle Zuwendung der Sparkasse LeerWittmund in Höhe von 20.000 Euro.
Beim feierlichen Abschluss der Sanierungsarbeiten hat sich Bürgermeister Bernd Fiegenheim, der auch Stiftungsvorstand ist, bei den Mitgliedern des Museumsvereins, bei der Sparkasse LeerWittmund, bei den Handwerksbetrieben und dem Architekten Kai Nilson für die Arbeiten und die Unterstützungen bedankt.
Das Inselmuseum erzählt über die Natur und die Geschichte der Insel. Themenbereiche sind die Schifffahrt und die Seenotrettung, die Entwicklung des Nordseebades, eine historische Insulanerstube und eine Galerie des Inselmalers Heinrich Sanders. Im Trauzimmer des Inselmuseums finden jedes Jahr zahlreiche Hochzeiten statt.
Öffnungszeiten:
Gruppenführungen nach Anmeldung unter Tel.-Nr.: 0 49 76 / 2 56.
Presseartikel im Anzeiger für Harlingerland vom 27.05.2013
BILDERGALERIE
DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN
Kulturstiftung Spiekeroog
c/o Gemeinde Spiekeroog
Westerloog 2
26474 Spiekeroog
Telefon: 04976-449
Fax: 04976-912978